Bestatter-ABC: O wie Obduktion

Gemälde von Enrique Simonet: "La Autopsia", 1890 (gemeinfrei)

Die Obduktion ist eine „innere Leichenschau“ zur Feststellung der Todesursache und etwaiger Vorerkrankungen. Wir unterscheiden die „klinische“, die „sanitätspolizeiliche“, die „gerichtsmedizinische“ und die „private“ Obduktion.Stirbt ein Mensch in einer Klinik, kann der behandelnde Arzt oder der Pathologe eine Obduktion anordnen. Sie wird dann vom zuständigen Pathologen und seinen Prosekturassistenten vorgenommen und dient einerseits der Qualitätssicherung und der Aus- und Weiterbildung des medizinischen Personals im Krankenhaus, andererseits kann sie Gewissheit über Erkrankungen und Todesursache geben, wenn diese unklar sind. Mitunter deckt die Obduktion aber auch familiäre Risikofaktoren auf und kann so eine wichtige prophylaktische Funktion für die Familienmitglieder haben. Die Familie kann im klinischen Kontext zwar den Wunsch äußern, wenn keine Obduktion stattfinden soll, die letzte Entscheidung haben aber immer die Ärzte. Wenn der Pathologe als letzte Instanz eine Obduktion für nötig befindet, dann wird diese auch durchgeführt. Das ist in der Regel immer dann der Fall, wenn ein Patient als Notfall in die Klinik eingeliefert wird und dort innerhalb kurzer Zeit verstirbt oder wenn eine Erkrankung einen unerwarteten Verlauf nimmt und zum Tod führt.

Rezepte gegen das Sommerloch in der Trauer

Für Trauernde stellt oft der Sommer ein kaum zu füllendes Loch dar. Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen sind im Urlaub und in der eigenen Freizeit merkt man noch deutlicher als sonst, wenn jemand fehlt. Einsamkeit stellt sich ein. Außerdem neigt man im Urlaub dazu, geregelte Tagesstrukturen zu lockern oder aufzulösen. Diese Tage können Angst auslösen und Betroffene haben oft keine Strategien parat, wie sie diese Zeit gestalten können. Es gibt auch kein Patentrezept für diese Tage, die Bewältigungsstrategien sind abhängig vom Sterbefall, vom jeweiligen sozialen Umfeld und natürlich vom Trauernden selbst.

Gesunde Trauer verläuft in Wellen. Es gibt Wellen des Schmerzes, aber auch „gute Tage“. Wenn man also einmal nicht traurig ist, vielleicht sogar lachen kann, braucht man keine Schuldgefühle zu haben: Der Körper hat in den Erholungsmodus geschalten, er rüstet sich für die nächste Welle und schöpft Kraft für die weitere Trauerarbeit.

Struktur gibt Sicherheit

Hilfreich für die Sommerzeit ist aber, Strukturen aufrechtzuerhalten beziehungsweise die Urlaubswochen zu strukturieren und zu planen. Wer sich planlos hineinfallen lässt und wartet, was geschieht, kann leicht in einen emotionalen Sog geraten, der nur mehr hinunter und ins Negative führt. Wer für jede Woche „einen Plan“ hat und diesen auch einhält, kann dieses Risiko reduzieren.

Planen sollte man einerseits die alltäglichen Dinge des Lebens - die Mahlzeiten, Spaziergänge oder Hausarbeiten: An diese Regelmäßigkeiten sollte man sich unbedingt halten, denn Struktur vermittelt Sicherheit und reduziert das Gefühl von Verlorenheit und Haltlosigkeit.

Bestatter ABC: N wie Nekrose versus Verwesung und Fäulnis

Abbildung: Amputation von Gliedmaßen, Kupferstich, frühes 18. Jh., Plattenmaß 19 x 32 cm, "Tab. XIV" aus einem Buch, Quelle: Wikipedia

Das Wortbildungselement „nekro“ stammt aus dem Griechischen νεκρός (nekrós) und bedeutet „Toter“ bzw. „Leiche“. In unserem Sprachgebrauch kennen wir dieses Präfix von Begriffen wie Nekrophilie (abweichende Sexualpräferenz auf Verstorbene abzielend), Nekroskopie (Leichenbeschau), Nekrologie (Lehre der Todesursachen), Nekrophage (Aasfresser), Nekromantie (Totenbeschwörung, Jenseitskontakte), Nekropole (Totenstadt, Bestattungsplatz)….

Am häufigsten begegnet uns das griechische Wort „nekro“ aber im Zusammenhang mit dem Begriff der Nekrose aus dem medizinisch-pflegerischen Kontext. Unter einer Nekrose versteht man den Prozess der Gewebsfäule verursacht durch das Absterben von Zellen und Zellverbänden infolge von Nährstoff- und Sauerstoffmangel, Infektion, Verbrennungen oder Gift etc. Nekrosen können sich im Zusammenhang mit einem Druckgeschwür (Dekubitus) bilden, welches bei bettlägerigen Patienten am Rücken, am Gesäß oder an den Fersen auftreten kann. Beispiele für nekrotische Prozesse sind weiters das Gangrän (Wundbrand) bzw. das diabetische Fußsyndrom, im Volksmund auch „Raucherbein“ genannt, bei dem eine Extremität aufgrund eines Gefäßverschlusses abstirbt und zu faulen beginnt.

Nekrosen sind krankhafte Prozesse und müssen behandelt werden. Dies geschieht in der Regel durch die operative Entfernung des abgestorbenen Gewebes und die Gabe von Antibiotika. Im Notfall muss eine Amputation des betroffenen Gliedmaßes erfolgen.

Bestatter-ABC: M wie Mumifizierung

Foto/Pernlochner: Mumifizierte Katzen im Louvre in Paris

Manchmal erreichen mich sehr originelle Anfragen. Ein Kater war gestorben und die Besitzerin schrieb mir, sie wolle ihren Kater konservieren und ob ich ihr dabei helfen könne. Ich empfahl ihr einen Tierpräparator. Allerdings hatte ich ihre Frage falsch verstanden, denn die Dame schrieb mir folgende Nachricht: "Ich werde meinen Kater mumifizieren. Als ich erfuhr, du interessiertest dich für Mumien, habe ich erhofft, du hättest eventuell ägyptisches Wissen, jedenfalls mehr Wissen über Leichname als ich." Ich musste die Katzenbesitzerin leider enttäuschen, denn mein Wissen über die alten Techniken der Mumifizierung war leider nur theoretischer Natur. Als ich einige Tage später nachfragte, wie es denn dem Kater "gehe", bekam ich folgende Antwort: "Er hat sich der Konservierung durch ein flammendes Seebegräbnis am Inn entzogen. Liebe Grüße!"

Eine mutige Aktion und außerdem illegal. Ich fragte also nicht weiter nach, wie und wo genau am Inn das "flammende Seebegräbnis" in die Tat umgesetzt wurde. Aber diese Geschichte ist so gut, dass sie erzählt werden muss. Außerdem ist sie ein guter Auftakt für das Thema "Konservierung". Die meisten Menschen verwechseln nämlich die Einbalsamierung der alten Ägypter, die eigentlich eine Mumifizierung ist, mit der Technik der Einbalsamierung von heute.

Ein Himmel voller Zuckerwatte - gemeinschaftliche Beisetzung 2024 -

Die diesjährige Beisetzung in unsererm Gemeinschaftsgrab wurde von den Kindern der 4B Klasse der Praxisvolksschule Wilten und ihrem Lehrer Michael Kunzer gestaltet. Die Urnenkartons für sechs Verstorbene Menschen wurden in den vergangenen Wochen von den Kindern geschmückt. Die Feier war wieder einmal herzergreifend schön, viele Wünsche für die Verstorbenen wurden dieses Jahr spontan formuliert, da war von einem Weiterleben ohne Schmerzen und Sorgen über eine kleine Schildkröte, die im Himmel gefunden werden soll, bis hin zu einem Himmel aus Zuckerwatte alles dabei, was die anwesenden Angehörigen zu Tränen rührte und ihnen doch auch ein Lächeln ins Gesicht zauberte.

Männer trauern anders, aber nicht minder tief

 Foto: Marvin Meyer / www.unsplash.com

„Männer tun sich mit Gefühlen schwer.“ Das ist eine weit verbreitete Auffassung, so sehen auch wir Frauen die Männer. „Die Männer“ – das sind unsere Partner, unsere Arbeitskollegen und Freunde. Männer und Frauen haben grundsätzlich die gleichen Gefühle, denn Gefühle sind dem Menschen angeborene lebensnotwendige psychische Kräfte:

  • Angst warnt und schützt uns.
  • Aggression zeigt, dass wir ein Bedürfnis oder einen Wunsch haben, dem wir nachkommen müssen, dass wir uns wieder wohl fühlen.
  • Trauer macht einen Verlust bewusst und fördert die Bewältigung dieses Verlustes. Wenn wir Trauer zum Ausdruck bringen und uns mit ihr auseinandersetzen, dann findet Bewältigung statt.
  • Etc.

Jedes Gefühl ist an sich gut und hat seine spezifische Funktion für unser Leben.

Dass Männer und Frauen mit Gefühlen unterschiedlich umgehen und sie auch unterschiedlich wahrnehmen, liegt nicht nur an genetischen und biochemischen Dispositionen, sondern wesentlich auch an ihrer jeweiligen Sozialisation und Erziehung:

Bestatter-ABC: L wie Leichengift

Bild: Enrique Simonet - La autopsia, 1890, Sammlung im Museo del Prado

Sind Leichen giftig? Nein, Leichen sind natürlich nicht “giftig”. Ein “gesunder” Verstorbener ist so giftig, wie ein “gesundes” totes Huhn. Es gibt kein Leichengift. Es entstehen durch den Fäulnisprozess zwar Toxine als Abbauprodukte von Eiweißen (so genannte Alkaloide), ein Kontakt durch Berührung mit diesen Alkaloiden ist allerdings ungefährlich und eine schädliche Wirkung durch Hautkontakt oder Einatmung von “Leichengift” ist daher ausgeschlossen. Lediglich der Verzehr bzw. orale Schmierinfektionen oder Infektionen durch Schnittverletzungen können zu Erkrankungen führen, die allerdings nicht durch Leichengift, sondern durch Bakterientoxine, Alkaloide und mikrobielle Infektionen verursacht werden können.

Der Leichengift-Mythos
Dennoch gilt der Leichnam in vielen Kulturen sofort nach Eintritt des Todes als “unrein” und gefährlich. Im europäischen Raum ist die weltweit verbreitete Idee vom Leichengift vor allem durch zwei pseudo-wissenschaftliche Theorien des 18. Jh. bekräftigt worden:

Bestatter ABC: K wie Katafalk

Unter einem Katafalk versteht man ein Gestell für die Aufbahrung von Särgen. Den Begriff haben wir vom Italienischen „catafalco“ übernommen, was sich aus dem Lateinischen „catasta“=Gerüst und „fala=hohes Gerüst oder dem italienischen „palcobeziehungsweise dem althochdeutschen „palcho"=Balkon herleiten lässt. Ganz genau weiß man es nicht.

Auf einem Katafalk wird der Verstorbene im offenen oder geschlossenen Sarg aufgebahrt, ruht der Verstorbene auf dem Gestell auf einem Kissen mit Decke ähnlich wie einem Bett, war früher bei uns auch der Begriff „Schaubett“ oder „Paradebett“ geläufig. Das Paradebett war aber eher den höher gestellten Personen vorbehalten und prunkvoller gestaltet.

Bestatter-ABC: J wie Jüdischer Ritus

Menschen jüdischen Glaubens wenden sich in Tirol an uns "herkömmliche" Bestatter, denn ein jüdisches Bestattungsinstitut gibt es bei uns nicht, wir sind einfach für alle Religionen und Weltanschauungen zuständig und versuchen die Rituale und Feierlichkeiten den entsprechenden Vorschriften gemäß zu gestalten. Wie bei allen Religionsgemeinschaften heutzutage werden die Riten je nach handelnden Personen mehr oder weniger streng gehalten. Gerade auch bei jüdischen Familien ist gibt es große Unterschiede – je nachdem wie streng gläubig sie sind, gibt es die orthodoxen und die, die weniger streng leben.

Gleich wie beim muslimischen Ritus sollte ein jüdischer Verstorbener nach Möglichkeit binnen 24 Stunden erdbestattet werden, eine Feuerbestattung ist für Juden grundsätzlich nicht vorgesehen. Auch in diesem Fall ist das in der Praxis oft nicht so leicht umsetzbar, denn Bürokratie und vorschriftsmäßige Untersuchungen des Leichnams vor der Freigabe zur Bestattung sowie die Tatsache, dass es an Sonn- und Feiertagen keine Beisetzungen auf unseren Friedhöfen gibt, machen eine Beisetzung innerhalb dieser kurzen Frist oft einfach nicht möglich. Sehr wichtig ist, dass der Leichnam unversehrt und wirklich „zur Gänze“ beigesetzt wird. Nach einem besonders schweren Unfall etwa, ist es wichtig, dass jeder kleinste Partikel des Körpers gefunden und dem Leichnam beigelegt wird. Aus diesem Grund ist für Juden eine Obduktion auch schwierig hinzunehmen, nach Möglichkeit sollte gar keine stattfinden, denn schon der Verlust von Blut ist problematisch. Die Entscheidung, ob es eine Obduktion gibt oder nicht, können Angehörige oder religiöse Oberhäupter aber grundsätzlich nicht treffen, das obliegt den Behörden (Gesundheitsamt, Staatsanwaltschaft) bzw. der Klinikleitung.

Ist der Tod vorhersehbar, soll sich der Sterbende auf seinen Tod vorbereiten. Dabei wird im Kreis der Familie gebetet, die Nachkommen werden gesegnet und die Beichte - das "Vidui“ findet statt. Nach Eintritt des Todes werden Kerzen entzündet und ähnlich wie in unseren christlichen alten Totengebräuchen wird ein Fenster geöffnet, dass die Seele ihren Weg finden kann.

Sterbende und Verstorbene sollten gemäß jüdischer Tradition nicht alleine gelassen werden. Es findet eine Wache statt ...

Die I. Neumair Bestattung und mehr GmbH ist Ihr Tiroler Ansprechpartner für traditionelle Bestattungen und moderne Verstorbenenversorgung (Thanatopraxie), Trauerfeier- lichkeiten, Trauerbegleitung und Seminare mit Sitz in Innsbruck.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.