Interviews mit Dr. Christine Pernlochner und Dr. Markus Ploner

Interview mit Christine Wallner

... hören Sie Christine Pernlochner-Kügler im Interview mit Christine Wallner (20.9.2015) | Radio Tirol Nahaufnahme

Erdbestattung und Bestattungsmythen

… hören Sie Dr. Markus Ploner zum Thema Erdbestattung und Bestattungsmythen

Radio-Mitschnitt anlässlich Allerheiligen 2013 – zur Verfügung gestellt von ORF Radio Tirol/ Interview mit Dr. Eva Rottensteiner

Feuerbestattung

 … hören Sie Dr. Markus Ploner zum Thema Feuerbestattung

Radio-Mitschnitt anlässlich Allerheiligen 2013 – zur Verfügung gestellt von ORF Radio Tirol

Auseinandersetzung mit dem Tod

… hören Sie Dr. Christine Pernlochner-Kügler zum Thema Auseinandersetzung mit dem Tod

Radio-Mitschnitt kurz vor Allerheiligen 2013 – zur Verfügung gestellt von DI Sebastian Possert/ Live Radio Tirol/ 31.10.2013

Leichenschau - warum uns Tote Angst einjagen

Christine Pernlochner-Kügler von "Bestattung und mehr J. Neumair" im Interview mit dem Medizinhistoriker und Medizinethiker Dominik Gross und Barbara Bleisch in "Sternstunde Philosophie" anlässlich der Ausstrahlung des Doku-Films "Vollenden" im Schweizer Fernsehen

Bücher

 Der Club der kalten Hände von Christine Pernlochner-Kügler

Der Club der kalten Hände

von Christine Pernlochner-Kügler, illustriert von Valerie Tiefenbacher

Freundschaftsgeschichte mit Sachteil über das Abschiednehmen

Lizzys Eltern haben ein Unternehmen, das irgendwas mit Autos und Kisten zu tun hat. Langweilig, findet Lizzy, sie mag das wilde Leben. Darum ist sie ja auch Bandenchefin. In letzter Zeit fragt Lizzy sich allerdings, was eigentlich in diesen Kisten drin ist. Mutig und einfallsreich erkunden Lizzy, Mo, Cem, Olga und Fritzi das Bestattungsunternehmen der Eltern, finden Antworten auf Fragen über Abschied und Tod und erfahren die Kraft der Gemeinschaft.

Erscheinungstermin: 29. September 2025

Du stirbst nur einmal. Leben kannst du jeden Tag von Christine Pernlochner-Kügler

Du stirbst nur einmal. Leben kannst du jeden Tag

Christine Pernlochner-Kügler

Eine Bestatterin erzählt

Der Tod gehört untrennbar zum Leben – doch manchmal dominiert er es so sehr, dass wir darüber vergessen zu leben.

Eine Bestatterin, Thanatologin und Psychologin erzählt von ihrem nicht alltäglichen Beruf und zieht den überraschenden Schluss: Wer sich mit dem Tod beschäftigt, hat mehr vom Leben. Unterhaltsam, aber immer respektvoll und einfühlsam gewährt sie einen Einblick in Begebenheiten rund um den letzten Weg. Sie stellt die „Death positive-Bewegung“ vor und gibt Impulse, den Wert des Lebens von einer anderen Ebene aus zu betrachten.

Pressematerialien zum Downloaden

Es wird falsch erdbestattet, in TT 12 02 2024

Es wird falsch erdbestattet, in TT 12 02 2024

Was Kinder im Trauerfall brauchen Leidfaden 1/2024

Was Kinder im Trauerfall brauchen Leidfaden 1/2024

Humor in der Trauer, in TT Brief an Tirol Nov 2023

Humor in der Trauer, in TT Brief an Tirol Nov 2023

Totenfrau Weekend 27 28 Okt 2022

Totenfrau Weekend 27 28 Okt 2022

Report Psychologie 08/2022

Report Psychologie 07 08 2022

Kirche In 11/2021

Kirche In 11 2021

Dem Tod ins Auge schauen, Magazin TT 17 Okt 2021

Dem Tod ins Auge schauen, Magazin TT 17 Okt 2021

Auf Augenhöhe mit dem Tod, in Welt der Frauen 04/2019

Auf Augenhöhe mit dem Tod, in Welt der Frauen 04 2019
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.