Am 31. März fanden die Urnen von 12 Menschen in unserem Gemeinschaftsgrab auf dem Wiltener Friedhof ihre letzte Ruhestätte. Dieses Jahr gestaltete die 3B-Klasse der Praxisvolksschule Wilten mit Lehrer Michael Kunzer im Rahmen des Ethikunterrichtes...
Neue Trauergruppe "Treffpunkt Trauerarbeit - Gemeinsam Trauer (er)leben"
Der Verlust eines nahe stehenden Menschen kann das seelische Gleichgewicht von Hinterbliebenen stark erschüttern. Kontakt zu anderen Betroffenen und das gemeinsame Erleben der...
Lasst im Grünen mich liegen,
unter Blumen und Klee,
unter Blumen mich schmiegen,
unter Blumen und Klee.
(Friedrich Rückert)
Alle reden von Nachhaltigkeit, Umwelt und dass wir möglichst kleine Fußabdrücke hinterlassen sollen...
Zu den häufigsten Schwangerschaftskomplikationen zählen Fehlgeburten, wobei etwa 1% aller Paare mehrere Fehlgeburten erleidet. Was Fehlgeburten für die betroffenen Männer bedeutet und welche Auswirkungen sie haben, darüber weiß man wenig, da bislang...
Die Realität des Todes und seine Unumgänglichkeit lösen Ängste aus – bei Erwachsenen wie bei Kindern. Diese Ängste sind „normal“, sie gehören zum Leben wie der Tod selbst. Es ist eine unserer Lebensaufgaben, mit der Angst vor dem Tod leben zu...
Wir freuen uns, denn wir haben ab sofort Urnenkleider von Christine Wechselberger aus Pillberg bei uns im Angebot. Jedes Kleid ist ein Unikat aus hochwertigem Textil oder Wolle, umhüllt eine Zellulose-Urne und ist sowohl für die Beisetzung im...
Bis ins 18. Jahrhundert hinein waren die Bestattungen für das normale Volk sehr einfach gehalten. Aber da der Adel im Barock einen regelrechten Bestattungsprunk entwickelte und Trauerfeierlichkeiten entsprechend inszenierte, wollte es schließlich...
Es ist inzwischen eine schöne Tradition, dass eine Klasse der Praxisvolksschule Wilten für uns die Urnen und auch die Feier für die gemeinschaftliche Beisetzung in unserem Sammelgrab auf dem Wiltener Friedhof gestaltet. Heute waren es die Kinder der...
In den Jahren 2020 und 2021 fielen die Termine für die gemeinschaftliche Beisetzung jener Verstorbenen, die ihre letzte Ruhestätte in unserem Gemeinschaftsgrab finden, pandemiebedingt aus. Wir sind froh, die Urnen von 11 Menschen am 8. April nun...
Darf ich noch ein Foto machen? Das fragen viele Angehörige, wenn sie sich bei uns am offenen Sarg noch einmal verabschieden, und sind oft unsicher, ob das erlaubt ist oder vielleicht pietätlos.
Der Wunsch, diesen letzten Augenblick vor dem...
Die Projektgruppe „Amie – Freundin der Kunst“ veranstaltete bei einem Themenwochenende „Kingdom of darkness – Geister, Tote, Wiedergänger“ im Oktober 2008 im Künstlerhaus brut einen Leichenschmaus, bei dem sie das Wort mal ganz wörtlich nehmen...
Letztes Jahr um diese Zeit habe ich meine Verwandten, Freundinnen und Freunde für Weihnachten und Silvester auf das Jahr 2021/22 vertröstet - "wenn die Pandemie vorbei ist". Nichts ist vorbei: Die Zahlen der Statistikbehörde...
Der Tod gehört untrennbar zum Leben – doch manchmal dominiert er es so sehr, dass wir darüber vergessen zu leben.
In meinem Buch erzähle ich aus meinem Alltag als Bestatterin und zeige, dass der Tod mal traurig, mal grotesk, erschreckend und...
Verstirbt ein Mensch im Rahmen eines Notarzt-Einsatzes, dann leiten die Einsatzkräfte vor Ort die ersten Schritte ein. Wird ein Patient zu Hause von Pflegekräften betreut, dann wissen diese, wer im Todesfall zu verständigen ist. Wenn Angehörige mit...
Ein Kommentar von Dr. Peter Kügler
Der Glaube, dass man mit Geistern von Verstorbenen Kontakt aufnehmen kann, ist Teil vieler Religionen und möglicherweise so alt wie die menschliche Kultur. Was man heute als Spiritismus (englisch „Spiritualism“)